Aktuelles
Sehr geehrte Eltern,
ab dem 15.02.2021 betreuen wir Ihre Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb. Im eingeschränkten Regelbetrieb haben wir von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Für die Anmeldung des Mittagessens beachten Sie bitte die aktuellen Informationen von Gourmetta, die Sie per Mail erhalten haben.
Die tägliche Unterschrift auf der Gesundheitsbestätigung entfällt ab dem 15.02.2021. Die aktuellen Hygienevorschriften entnehmen Sie bitte dem aktuellen erweiterten Hygieneplan :
Erweiterter Hygieneplan Kinderhaus Bummi
gültig ab 15.02.2021 im eingeschränkten Regelbetrieb
- Wir betreuen ihre Kinder im Zeitraum von 7:00 bis 16:00 Uhr. Innerhalb dieser Zeit werden die Kinder in festen Gruppen mit zugewiesenen pädagogischen Fachkräften betreut. Um die Einschränkungen bei der Betreuungszeit so gering wie möglich zu halten, werden die Gruppen in folgende Betreuungseinheiten unterteilt: Krippe; Igel + Mäuse + Schmetterlinge; Katzen + Käfer; Bienen + Füchse.
- Bei Personalmangel durch Erkrankung bzw. Quarantänen kann es zu weiteren Einschränkungen der Öffnungszeit oder Schließung von Betreuungseinheiten bzw. der gesamten Einrichtung kommen.
- Die Betretungsverbote gelten unverändert für Personen: die mit Corona infiziert sind, Symptome haben, die auf eine Corona-Infektion hinweisen (Husten, Fieber ab 38°C, Durchfall, Erbrechen, geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl), innerhalb der vergangenen 14 Tage mit einer mit Corona infizierten Person Kontakt hatten (Ausnahme: Kontakt fand in Ausübung eines Berufes im Gesundheitswesen oder in der Pflege unter Wahrung der berufstypischen Schutzvorkehrungen statt).
- Das korrekte (= Mund und Nase bedeckt) Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske) auf dem gesamten Einrichtungsgelände (ab Parkplatz) ist für alle Abholberechtigten und andere einrichtungsfremden Personen Pflicht.
- Alle Erwachsenen desinfizieren sich die Hände beim Betreten des Hauses. Desinfektionsmittel ist am Eingang bereitgestellt.
- Kinder, die während der Betreuung Krankheitssymptome entwickeln (insbesondere: Fieber ab 38°C, Husten, Durchfall, Erbrechen, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl) müssen schnellstmöglich abgeholt werden. Ohne ärztliches Attest ist ein Besuch frühestens 48 h nach Abklingen der Symptome möglich.
- Bringen und Abholen
- Bitte bringen Sie Ihr Kind in der Zeit zwischen 7.00 Uhr bis 7.25 Uhr oder 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr. Abholen ist in 10.30 Uhr (vor dem Essen), 11.30 Uhr (nach dem Essen) sowie ab 14.15 Uhr möglich. In der Mittagsruhe zwischen 12.00 und 14.00 Uhr bleibt das Haus verschlossen. Für Notfälle bitte die Klingel links neben der Eingangstür benutzen.
- Pro Kind ist es jeweils nur einer Person gestattet, das Kind in der Einrichtung abzugeben bzw. abzuholen.
- Der Zugang ist bis auf Weiteres den Eltern nur noch bis in die Garderobenbereiche gestattet. Das Betreten der Galerie, der Gruppen-, Sanitär- und anderer Räume ist untersagt.
- Die Krippenkinder werden jeweils einzeln vor dem Gruppenzimmer übergeben.
- Die Kinder der Gruppen im Obergeschoss werden an der Treppe verabschiedet und gehen allein zum Gruppenzimmer.
- Die Kinder im Vorschulbereich werden am Eingang verabschiedet und gehen allein in die Garderobe.
- Für den Nachmittag nutzen Sie bitte die Klingeln der Gruppen, um sich anzumelden.
- Pro Gruppe nutzen max. 2 Kinder mit jeweils einem Elternteil die jeweilige Garderobe. Dabei ist zwingend der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bitte nehmen Sie eine Garderobenkarte mit dem Gruppenbild ihres Kindes mit und legen diese nach Nutzung wieder zurück. Sind gerade die entsprechenden Garderobenkarten in Benutzung, warten Sie bitte vor der Eingangstür im Außenbereich.
- Befinden sich gerade Kindergruppen in den Garderoben, warten die Eltern bitte vor dem Gebäude bis das Kind nach draußen kommt.
- Tür- und Angel-Gespräche sind auf das notwendigste Maß zu reduzieren. Alle anderen Informationen für die Erzieher geben Sie bitte in Schriftform mit.
- Elterngespräche/ Eingewöhnung/ Veranstaltungen
- Reguläre Entwicklungsgespräche, Elternabende und Veranstaltungen mit einrichtungsfremden Personen findet nicht statt.
- Schulvorbereitung erfolgt bis auf weiteres ohne Beteiligung der Grundschulen.
-
- Für nicht aufschiebbare Elterngespräche ist eine Terminvereinbarung zwingend notwendig und es sind die geltenden Regeln (medizinische Maske, Abstand, Lüften) einzuhalten.
- Nur ein Elternteil begleitet das Kind zur Eingewöhnung. Der Aufenthalt des Elternteils ist nur in der entsprechenden Gruppe gestattet und soll so kurz wie möglich sein. Dabei ist die gesamte Zeit eine medizinische Maske zu tragen.
- Die Anwesenheit von Eltern wird dokumentiert und entsprechend der Vorgaben zur Kontaktnachverfolgung aufbewahrt.
- Hygieneregeln im Gruppenalltag
- Nach dem Betreten der Gruppenräume gehen sich die Kinder die Hände waschen. Die Kontrolle erfolgt durch die pädagogischen Fachkräfte. Die Händedesinfektion der päd. Fachkräfte erfolgt nach geltendem Desinfektionsplan.
- Die festgelegten Gruppeneinheiten (Kinder und Erzieher) sollen sich weder im Haus noch im Garten vermischen.
- Die Aufteilung der Betreuungseinheiten im Garten ist täglich abzusprechen und an der Magnettafel zu vermerken.
- Das Mitbringen von eigenem Spielzeug ist nicht gestattet. Kuscheltiere u.ä. für den Mittagsschlaf sollen nicht täglich gewechselt werden, sondern die Woche über in der Kita bleiben. Ein Wechsel übers Wochenende ist möglich.
- Geburtstage der Kinder können in den jeweiligen Gruppen gefeiert werden. Dafür dürfen nur ungeöffnete original verpackte Lebensmittel (erkennbares Mindesthaltbarkeitsdatum) mitgebracht werden. Selbstgebackene Kuchen sind nicht erlaubt.
- Die Gruppenräume werden regelmäßig mehrmals täglich gelüftet. Dabei ist durch die aufsichtsführende Erzieherin die Sicherheit der Kinder zu beachten. Türklinken, Handläufe, Tische und Stühle werden zusätzlich gereinigt bzw. desinfiziert.
Eine Erkrankung an Corona bzw. der Verdacht sind in der Einrichtung meldepflichtig.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
16.02.2021 Kinderhaus Bummi